IT DE

Qi Gong

Die TCM bedient sich verschiedener Instrumente um die Gesundheit zu erhalten und um Krankheiten zu heilen. Neben Akupunktur, Pflanzenheilkunde und Ernährungslehre kommt auch Qi Gong häufig zum Einsatz. Wörtlich übersetzt bedeutet Qi Gong "Meisterhaftigkeit des Qi" oder "Arbeit mit dem Qi, mit der Energie". Wer diese Disziplin täglich praktiziert, nimmt sein eigenes Qi bewusster wahr, kann es dadurch besser leiten, bewahren, stärken und mit der Umgebung austauschen.

Qi Gong umfasst eine Reihe von Übungen (Körperstellungen, Bewegungen, Eigenmassagen, Atemtechniken und Meditation), die bei regelmäßiger Durchführung Körper, Verstand, Gefühle und Atem harmonisieren und synchronisieren. Dadurch verbessert Qi Gong das seelische und körperliche Befinden, der Organismus wird gestärkt und somit seine Widerstandskräfte; es wirkt vorbeugend und fördert Heilungsprozesse.

Eine tausdjährige Erfahrung

In China wird Qi Gong seit Jahrtausenden praktiziert. Vor kurzem wurden dort und auch in westlichen Ländern wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt mit dem Ziel, die Wirksamkeit dieser Technik bei schweren Erkrankungen zu ermitteln, insbesondere bei Tumorerkrankungen.

Die Selbstheilungskräfte anregen

Klinische Studien in vitro und in Tierversuchen belegen, dass wiederholtes Praktizieren einiger Qi Gong Techniken das Immunsystem stärkt sowie die Mikrozirkulation und die Sauerstoffzufuhr im Körpergewebe verbessert. Das Erlernen und regelmäßige Praktizieren des Qi gong hat zudem noch eine überaus wichtige Wirkung: Es veranlasst den Menschen, von seiner passiven Einstellung als „Patient“ abzulassen. Dadurch stützt er sich nicht weiterhin auf präventive Untersuchungen, gemessene Werte oder medikamentöse Therapien um Krankheiten zu heilen, sondern nimmt seine eigene Gesundheit oder Krankheit selbst in die Hand indem er aktiv den Heilungsprozess antreibt und seine Selbstheilungskräfte stärkt.

icon

Mit Energie arbeiten

Das geistig-körperliche Wohlbefinden verbessern und das Immunsystem stärken

Eine aktive Rolle im Genesungsprozess